Weihnachten ist – leider oder Gottseidank, da trennen sich die Geister – vorbei und langsam wird es Zeit, den Christbaum abzuschmücken und zu entsorgen. Aber seid nicht zu voreilig damit: Zweige, Nadeln und Stamm können weiter verwendet werden. Mission: Ein Upcycling für den Christbaum!
Hier also meine Upcycling-Vorschläge:
1. Erkältungsbadesalz
Bei einem leichten Infekt hilft nicht nur Ruhe und Wärme, sondern auch ein Erkältungsbad: Das warme dampfende Wasser entspannt die Muskeln und befreit die Atemwege, während die ätherischen Öle von Tannenn- oder Fichtennadeln, Thymian und Eukalyptus Beschwerden wie Husten, Halsweh oder Heiserkeit lindern können.
Das braucht Ihr:
- 500 g grobes Salz
- 1 Handvoll Nadeln vom Weihnachtsbaum (bitte aus einer guten Baumschule, unbehandelt)
- EL Pflanzenöl (zum Beispiel Mandelöl, das ist gut für die Haut)
- 20 Tropfen Thymianöl
- optional: 20 Tropfen Tannen- oder Fichtennadelöl
- 20 Tropfen Eukalyptusöl
- optional: Heilkräuter, z.B. 2 EL getrocknete Thymianblättchen)
Bitte beachten: Dieses Badesalz ist für Kinder aufgrund der enthaltenen ätherischen Ölenicht ungeeignet.
Und so geht’s:
Salz, Nadeln (kleingehackt, damit das ätherische Öl frei wird) und Kräuter in eine große Schüssel geben, die Öle dazu geben und alles gut mischen. Mindestens 1 Tag an einem kühlen, dunklen Ort durch ziehen lassen. Pro Erkältungsbad bis zu 100 Gramm Badesalz in ein Stoffbeutelchen und dann ins Wasser geben sobald die Wanne voll ist.

2. Vollbad mit Tannennadel-Sud
Das braucht Ihr:
- 100 g Tannennadeln von einem unbehandelten Weihnachtsbaum
Und so geht’s:
Die Nadeln mit einer Tasse Wasser auf dem Herd erhitzen und 10 min kochen lassen. Den Sud abseihen und ins Badewasser geben.
3. Baumscheiben
Der Stamm kann in Scheiben geschnitten, geschliffen und mit Holzöl eingelassen als Untersetzer für heiße Pfannen oder auch Tassen dienen. Bei einem kleineren Umfang erhält man natürlich kleine Scheiben; nebeneinander gelegt schauen sie super aus. Aus größeren Weihnachtsbäumen gewinnt man Untersetzer, die groß genug sind für Tassen oder Gläser.

4. Kleinhäckseln und zu Mulch verarbeiten
Garten und Beete werden es Euch danken.
5. Zweige als Wintermantel für frostempfindliche Pflanzen
Verteilt die Zweige auf Pflanzen, die frostempfindlich sind. Das hilft ihnen, starke Fröste besser zu überstehen.
No Comments